Zoomen und Schwenken in Camera Raw
Der Beitrag Zoomen und Schwenken in Camera Raw erschien zuerst auf DOCMA.
View ArticleLeser fragen: Drunter und drüber
Lieber Doc Baumann, eigentlich kenne ich mich mit Photoshop ganz gut aus und arbeite schon seit vielen Jahren damit. Aber bei meinem aktuellen Auftrag stoße ich offensichtlich an meine Grenzen. Für...
View ArticleZusatzmodule aufrufen
Add-ons, oder Zusatzmodule, wie sie von Adobe genannt werden, erweitern die Funktionalität von Lightroom Classic. [registered_only]Die Befehle für den Aufruf von Zusatzmodulen sind in den...
View ArticleBedienfeld-Optionen in Camera Raw
Vergleichen und ZurücksetzenEin helles Augensymbol in der Titelzeile eines Bedienfelds zeigt an, dass hier Änderungen vorgenommen wurden (a). Mit einem Klick auf ein Augensymbol lassen sich die...
View ArticleAnimals of the future
Wie KI den Blick auf die Welt verändern kann, erforscht Daniel Kalafata-Müller mit einer Serie KI-generierter Bilder. Vermeintlich lebensecht, werfen sie Fragen auf: Wie könnten Tiere der Zukunft...
View ArticlePunktkurve: Sättigung verfeinern
Foto: Olaf GiermannSättigungsveränderungen durch Ändern der Punktkurve in Lightroom Classic lassen sich mit dem Parameter »Sättigung verfeinern« abstimmen. Kontraständerungen sind aus technischen...
View ArticleProfile, Presets und Bildvarianten
Profilbrowser Über das Symbol (a) rechts über den »Grundeinstellungen« öffnen Sie den »Profilbrowser« (b). Hier können Sie als Grundlage für die weitere Bildoptimierung Farb- und...
View ArticleÄnderungsindikatoren
Foto: Olaf GiermannDank kleiner grauer Punkte sehen Sie beim »Farbmischer« in Lightroom Classic sofort, in welchem Bereich Sie Änderungen vorgenommen haben. Im Modus »Farbe« (a) lassen sich die acht...
View ArticleVergleichsansichten und Filmstreifen in Camera Raw
Vorher/Nachher vergleichen Mit der Taste »P« oder dem rechten Symbol (b) unter dem Bild schalten Sie zwischen Vorher und Nachher hin und her. Dabei vergleichen Sie die aktuellen...
View ArticleSelektive Körnung
Filmkorn ist ein insbesondere in der Schwarzweiß-Fotografie beliebtes Stilmittel. Es lässt sich in Camera Raw, Lightroom und Lightroom Classic problemlos hinzufügen. Dabei können Sie die Stärke...
View ArticleSelektive Korrekturen in Camera Raw
Das PrinzipMöchten Sie nicht das gesamte Bild, sondern nur bestimmte Bereiche ändern, bietet Camera Raw dafür leistungsfähige Maskierungswerkzeuge für selektive Korrekturen. Den Maskierungsbereich...
View ArticleHautretusche im Raw-Converter
Spielzeit: 11 Minuten 1 SekundeDirektlink zum Video GrundbereinigungIn den aktuellen Versionen von Lightroom, Lightroom Classic und Camera Raw lässt sich das Hautbild mit einfachen Mitteln optimieren....
View ArticleHAIBRIDS – das Buch zum Projekt ist jetzt lieferbar
Ab heute kann das neu erschienene Buch »HAIBRIDS – Wenn Algorithmen die Welt retten« als Hardcover-Ausgabe bei uns im Webshop bestellt werden. Mit diesem Werk stellt die docmatische Gesellschaft ein...
View ArticleSchärfen mit dem Matter-machen-Filter
Mehr Kontrolle als über »Struktur« und »Klarheit« haben Sie, wenn Sie mit Hilfe des »Matter machen«-Filters schärfen:Duplizieren Sie die Ebene zweimal mit »Strg/Cmd-J«. Invertieren Sie die obere Ebene...
View ArticleMalen mit dem Musterstempel
Es gibt viele Methoden, um ein Foto in ein Gemälde zu verwandeln. Eine eher ungewöhnliche macht sich den Musterstempel zunutze und erlaubt es, dabei beliebige Werkzeugspitzen anzuwenden – auch...
View ArticleFreeload-Tutorial: Schlagzeilen-Mock-up
Mit der kostenlosen Datei „Newspaper-Effect“ für Photoshop (CC) setzen Sie Porträts auf interessante Art in Szene. Olaf Giermann nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch das Schlagzeilen-Mock-up und...
View ArticleWie die „Kantenerkennung“ funktioniert
Die Funktion optimiert Auswahlkanten. Das ist nicht nur praktisch bei Fell und Frisuren, sondern auch für andere detailreiche Objektkonturen. Die »Kantenerkennung« (a) ist falsch benannt. Richtiger...
View ArticleErik Johansson
Der Schwede Erik Johansson ist heute einer der populärsten Fotomonteure in Europa. Vor zehn Jahren hatten wir einige Arbeiten von ihm in DOCMA 34 vorgestellt. Als wir ihn kürzlich in Prag besuchten,...
View ArticleMasken aus Farbbereichen
Wollen Sie in einem Bild eine farbbasierte Auswahl treffen, liegt nichts näher, als den Dialog »Auswahl > Farbbereich« zu benutzen. Mitunter brauchen Sie für relativ einfache Auswahlen und...
View ArticleVisuelle Hilfsmittel nutzen
Nutzen Sie Hilfsebenen, um eine Freistellung besser beurteilen zu können. Beispielsweise lässt sich eine Einstellungsebene vom Typ »Gradationskurve« nutzen, um ein Bild aufzuhellen, so dass Sie...
View Article